Die Köpfe hinter MindSave


Willkommen bei MindSave!
Wir sind deine Mentoren – spezialisiert darauf, den Geist zu trainieren, nicht die Muskeln. Wenn du bereit bist, deine mentalen Grenzen zu sprengen, bist du hier genau richtig. Als Sport-Mental-Coaches unterstützen wir dich dabei, das Unsichtbare zu meistern: deinen Geist.
Egal, ob du dich auf deinen nächsten Wettkampf vorbereitest, mentale Blockaden überwinden möchtest oder deine mentale Stärke auf das nächste Level heben willst – wir helfen dir, dein volles Potenzial zu entfalten. Denn dein Körper kann nur das leisten, was dein Kopf glaubt.

Co-Founder Carmen Vogt
- Familien-Coach
- Sport-Mental Coach
- 10-jährige Erfahrung mit jungen Leistungssportlern
«Ein ruhiger Geist sieht den Schuss klar – mentale Stärke macht dich zur Brick Wall!» – Carmen Vogt

CEO und Co-Founder Laura Vogt
- Fussball-Torwart seit 18 Jahren
- Bachelor in Psychologie (Vertiefung in Sport Psychologie)
- Zertifikat in Sport Psychologie für die Entwicklung der Athleten
Warum MindSave? Was steckt dahinter?
Spitzensport ist ein hartes Business. Es gibt viele Talente, doch nur wenige schaffen es an die Spitze. Genau deshalb gibt es zahlreiche Sportpsychologen und Mental Coaches, die sich entweder für Einzel- oder Teamsportler spezialisiert haben.
Doch wo gehörst du hin?
Wir sind der Meinung, dass Torhüter eine ganz besondere Rolle spielen. Sie müssen sowohl Einzel- als auch Teamplayer sein.
Deshalb möchten wir Torhüter aus allen Sportarten gezielt unterstützen, damit sie durch mentales Training ein «Brick Wall Mindset» entwickeln – also die Fähigkeit, auf Knopfdruck Höchstleistungen zu erbringen und im Tor unschlagbar zu werden.
Der Name MindSave steht symbolisch dafür, dass du mit deinem Geist (mind) Schüsse abwehren (save) kannst. Nein, wir reden nicht von übernatürlichen Kräften, mit denen du Bälle oder Pucks mit deinen Augen in eine andere Richtung lenkst. Aber wenn dein Geist gut trainiert ist, bist du im entscheidenden Moment bereit, deine Bestleistung zu bringen und Schüsse erfolgreich abzuwehren.
Responses