Goalies sind Spielverderber


Du bist ein Spielverderber! Bei deinem Sport geht es eigentlich darum, Tore zu schießen, doch deine Aufgabe ist es, Tore zu verhindern.
Welcher dieser Sprüche kommt dir bekannt vor:
- “Du spinnst”
- “Du bist crazy”
- “Wie kannst du dich einfach so in den Ball werfen?”
Naja, zugegeben sind wir Torhüter etwas anders und ja vielleicht sind wir auch ein bisschen crazy. Doch das muss so sein!
Früher hat man oft die “Dicken” ohne Ausdauer oder die mit wenig technischen Fähigkeiten ins Tor gestellt, weil man sie auf dem Feld nicht gebrauchen konnte. Wie oft hast du diese Story schon gehört? Ich weiss, zu oft! Ich nenne das ja fast schon Rufmord, denn wir wissen beide, dass die Torhüterposition keineswegs ein Zuckerschlecken ist.
Genau deshalb ist es auch wichtig, zu verstehen, dass sich Torhüter fundamental von den Feldspielern unterscheiden. Diese Unterschiede betreffen nicht nur die physische Spielweise, sondern vor allem auch ihre mentale Belastung. Daher benötigen Torhüter ein eigens auf sie zugeschnittenes Mentaltraining. Aber warum ist das so? In diesem Artikel beleuchten wir die spezifischen Anforderungen, denen Torhüter ausgesetzt sind, und erklären, warum sie ein anderes Mentaltraining brauchen.
Einzigartigkeit der Torhüter Position:
- Letzte Verteidigungslinie: Torhüter haben die Verantwortung, das Tor vor allen gegnerischen Angriffen zu schützen.
- Schwerwiegende Fehlerfolgen: Fehler eines Torhüters führen oft direkt zu Gegentoren.
- Enormer Druck: Torhüter stehen unter größerem Druck als Feldspieler, da ihre Fehler kaum ausgeglichen werden können.
- Isolation im Spiel: Torhüter sind oft weniger ins Spiel eingebunden und müssen während langer Inaktivität konzentriert bleiben.
- Hohe Konzentration nötig: Torhüter müssen über 90 Minuten hinweg fokussiert bleiben, um jederzeit auf Angriffe reagieren zu können.
- Umgang mit Fehlern: Torhüter müssen mentale Stärken entwickeln, um Fehler schnell zu verarbeiten und nicht davon beeinflusst zu werden.
- Schnelle Entscheidungsfindung: Torhüter müssen in Sekundenschnelle Entscheidungen treffen und das Spielfeld ständig im Blick behalten.
- Spezielle Spielsituationen: Elfmeterschießen und ähnliche Situationen erfordern eine besonders hohe mentale Vorbereitung.
Wir wollen damit keineswegs die Feldspieler Position klein machen, denn auch sie leisten großartiges und haben vor allem physisch eine höhere Beanspruchung während eines Spiels als Torhüter. Auch mental ist deren Beanspruchung hoch. Mit den oben genannten Punkten möchten wir dir lediglich aufzeigen, warum deine Position einzigartig ist und weshalb ein darauf spezialisiertes Mentaltraining unumgänglich ist.
Responses