Interview mit Beach Soccer Goalie Gabriel Caldas

Wie gehst du mit Phasen um, in denen du keine Spielzeit bekommst?

Wenn ich keine Spielzeit hätte, würde ich mir überlegen, was genau die Situation ist, was kann ich besser machen und wie stehen die Chancen, dass ich bald wieder mehr Spielzeit erhalte. Wenn ich das Gefühl habe ich komme irgendwann wieder dort hin dann halte ich es durch und wenn ich merke ich komme nicht mehr dahin, würde ich mir eine andere Lösung suchen.

Glaubst du, dass ein Goalie das Spiel stark beeinflussen kann? Wenn ja, auf welche Weise?

Im Beach Soccer beeinflusst der Goalie das Spiel extrem. Mit der Präsenz zeigt man dem Team, dass man bereit ist und man einem vertrauen kann aber dann kommt auch das spielerische dazu. Sprich wenn ein Goalie technisch gut ist, kann er auch Tore schiessen und die Offensive einleiten, weil das Feld sehr klein ist. Der Goalie kann auch Überzahl schaffen, weil er irgendwann vom Gegner angelaufen werden muss und dann andere Spieler frei werden und deshalb kann ein Goalie im Beach Soccer das Spiel sehr stark beeinflussen.

Wie fühlst du dich, wenn du nach einem Spiel nicht viel zu tun hattest – ist das eher eine Erleichterung oder frustrierend?

Wenn ich nichts zu tun habe oder nur wenig ist es ja eigentlich ein positives Zeichen, weil du dann meistens gewinnst. Aber nach jedem Spiel, egal wie es läuft, frage ich mich, was war gut, was kann ich besser machen und habe ich so gespielt, dass ich meinem Ziel näher komme? Frustriert oder auch erleichtert kann man schon mal sein vor allem in grossen Turnieren wie einer Weltmeisterschaft, weil da die Emotionen schon höher sind.

Bist du eher ein lauter oder leiser Goalie? Weshalb?

Ich bin eher ein leiser Goalie, ich versuche so viel wie nötig zu reden aber nicht mehr. Wenn ich was sage ist mir wichtig, dass die Kommunikation klar ist und die Message angekommen ist und meine Mitspieler wissen, was sie umsetzen sollen.

Was würdest du einem jungen Goalie, der Profi werden will, mit auf den Weg geben?

Setze dir deine Ziele. Es ist wichtig, dass man von Anfang an lernt, wie man Ziele setzt und einen Plan erstellt, wie man diese Ziele auch erreichen kann. Wichtig ist auch, dass man sich die Frage stellt, warum man überhaupt Profi werden will. Dann ist wichtig, dass man viel trainiert und sich die richtigen Leute an die Seite holt. Gute Trainer, die einem unterstützen, Familie die einem unterstützt schätzen und ein gutes Umfeld schaffen. 

Beschreibe dein bisheriges persönliches Karriere Highlight:

Mein Highlight war letztes Jahr als wir die European Games in Krakau gewonnen haben. Es war eines meiner ersten Turnieren mit der Schweizer Nationalmannschaft, respektive mein erstes offizielles Turnier und dort direkt Gold zu holen trotz so vielen anderen guten Mannschaften war einfach ein sehr schönes Erlebnis.

Gabriel Caldas

Aktuelles Beach Soccer Team:

BSC Havana Shots Aargau
Schweizer Nationalmannschaft

Related Articles

Responses

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert