Ohne Ziel kein Fortschritt: Warum du Saisonziele brauchst, um dein grosses Ziel zu erreichen

Die neue Saison beginnt.
Neue Gegner. Neue Trainingsinhalte. Neue Chancen.
Aber bevor du dich wieder ins Alltagschaos aus Training, Schule, Job und Spielen stĂŒrzt, solltest du dir eine ganz wichtige Frage stellen:
Weisst du ĂŒberhaupt, wohin du willst? Mal ehrlich: Wie willst du dich verbessern, wenn du keine klare Richtung hast?

Warum du ohne Saisonziele im Nebel trainierstÂ
Stell dir vor: Du setzt dich ins Auto, drehst den ZĂŒndschlĂŒssel, gibst Gas aber du hast kein Ziel im Navi eingegeben. Klar, du fĂ€hrst irgendwohin. Aber wohin genau? Und wie weisst du, ob du richtig abgebogen bist?
Genauso gehtâs vielen TorhĂŒter:innen: Sie trainieren hart, sie investieren Zeit aber ohne klare Saisonziele verpufft die Energie.
Erst durch konkrete Ziele bekommst du:
- Richtung: Was genau will ich diese Saison erreichen?
- Fokus: Woran arbeite ich diese Woche?
- Motivation: Warum lohnt es sich, auch an schlechten Tagen dranzubleiben?
- Struktur: Welche Tools und Ăbungen helfen mir weiter?
- Reflexion: Wie gut bin ich auf Kurs? Was hat schon funktioniert?
Vom grossen Traum zur konkreten Handlung
Viele Sportler:innen haben grosse TrÀume aber keine Strategie.
Vielleicht kennst du das:
- âIch will in die 1. Mannschaft!â
- âIch will an einer Weltmeisterschaft spielen!â
- âIch will mich endlich nicht mehr so unsicher fĂŒhlen!â
Das sind tolle Visionen. Aber Visionen allein bringen dich nicht weiter.
Du brauchst konkrete Saisonziele.
đĄ Regel Nr. 1: Grosse Ziele brauchen kleine Etappen.
Wie du starke Saisonziele setzt (SMART + mental stark)
Die klassische SMART-Formel kennst du vielleicht:
Ein Ziel sollte spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.
Aber fĂŒr dein Mentaltraining als Goalie kommt noch etwas Entscheidendes dazu:
đŻ Ein gutes Ziel gibt dir ein konkretes Verhalten vor.
đ Beispiel:
Schwach: «Ich will besser werden beim Rauslaufen.»
Stark: «Bis Ende September 2025 will ich bei tiefen BĂ€llen 80 % der Situationen aktiv lösen, durch besseres Timing und Körpersprache.»
Drei Schritte zu deinem Saison-Masterplan
1. Dein grosses Ziel – die Vision
Was ist dein ĂŒbergeordnetes Ziel fĂŒr die Saison?
Formuliere es klar und emotional.
«Ich will ein sicherer RĂŒckhalt fĂŒr mein Team sein – auch in schwierigen Phasen.»
«Ich will meine Rolle als Nummer 1 festigen und mich auf den Profifussball vorbereiten.»
2. Etappenziele – der Weg dorthin
Was musst du können, um deinem grosen Ziel nÀherzukommen?
Zum Beispiel:
- Technisch: BeidfĂŒssig auch unter Druck BĂ€lle prĂ€zise zu meinen Mitspieler bringen.
- Mental: Nach Fehlern schneller zurĂŒckfinden
- Kommunikation: Klares Coaching damit meine Verteidigung richtig steht.
3. Wöchentliche Handlungsschritte – dein Spielfeld
Was kannst du diese Woche konkret tun?
Das könnten sein:
- Montag: Videoanalyse von RĂŒckpassmomenten (wo gepresst, welche RĂ€ume offen) um Lösungen zu sehen.
- Mittwoch: Extra-Einheit mit Trainer: Ballannahme in den Freien Raum, prĂ€zise PĂ€sse spielen (beidfĂŒssig)
- Freitag: Mit Verteidigung unterhalten um zu sehen, welches Coaching sie sich wĂŒnschen um optimal positioniert zu sein.
đŹ Und ganz wichtig: Feiere die kleinen Schritte!
Jede gut durchgefĂŒhrte Handlung ist ein Baustein fĂŒr dein grosses Ziel.
Was passiert in deinem Kopf, wenn du dir Ziele setztÂ
Zielsetzung ist nicht nur ein Organisations-Tool. Es verÀndert deine mentale Haltung.
Durch klare Ziele:
- Aktivierst du dein RetikulÀres Aktivierungssystem (dein Gehirn filtert automatisch alle Infos, die mit deinem Ziel zu tun haben)
- Erhöhst du deine Selbstwirksamkeit (du glaubst daran, dass du etwas beeinflussen kannst)
- Reduzierst du Stress, weil du einen Plan hast, statt in jeder Situation spontan reagieren zu mĂŒssen
Deshalb ist Zielsetzung ein zentrales Tool im Mentaltraining; auch und besonders fĂŒr TorhĂŒter:innen.
Fazit: Gute Saisonziele machen den Unterschied zwischen Zufall und Aufstieg
Einfach gesagt:
Wer sein Ziel kennt, trifft bessere Entscheidungen.
Beim Training. Im Spiel. Und im Kopf.
Deshalb:
Setz dich diese Woche hin – mit einem Notizbuch, deinem Torwarttrainer oder einem Coach und entwickle deinen Saisonplan. Wenn du Hilfe brauchst melde dich bei uns via Mail oder WhatsApp (info@mindsave.ch, +41 76 209 10 24)
đŻ Dein Ziel entscheidet, wie du trainierst.
đŻ Dein Ziel entscheidet, wie du nach Fehlern reagierst.
đŻ Dein Ziel entscheidet, wo du in 10 Monaten stehst.
Bonus: Melde dich jetzt zu unserem kostenlosen Webinar an und kriege zusÀtzliche Mentaltrainingstools: https://mindsave.ch/brickwallmindset-session/.
Responses